Frau mit Brille, die lächelt, eine Tasse Tee hält und einen blau-weißen Pullover trägt, mit einem verschwommenen Hintergrund im Freien.

Welche Brille passt zu mir?

Egal, ob du zum ersten Mal eine Brille benötigst, dein altes Modell ersetzen oder einfach deinem Look ein Update verpassen möchtest: Wichtig ist, dass du dich mit deiner Sehhilfe wohlfühlst. Viele Menschen stellen sich vor dem Kauf daher die Frage „Welche Brille steht mir eigentlich?“. Mithilfe unseres Ratgebers findest du heraus, welche Fassung sich für deine Gesichtsform eignet und welche Faktoren du bei der Auswahl deiner Brille sonst noch berücksichtigen solltest.


So findest du eine Brille, die dir steht.

Wer schon einmal unterschiedliche Brillen anprobiert hat, weiss: Manche Modelle wirken einfach stimmiger als andere. Aber woran liegt das? Und wie erkennst du, welche Brille wirklich zu dir passt?

Es gibt mehrere Faktoren, die beeinflussen, ob eine bestimmte Brille zu dir passt. Einer der wichtigsten ist das Zusammenspiel zwischen Gesichtsform und Form der Fassung. In unserem Guide weiter unten erfährst du, wie du Schritt für Schritt die passende Brille für dich findest. Damit du dich nicht nur gut siehst, sondern auch gut fühlst.

Worauf du bei der Brillenwahl achten solltest:

  • Gesichtsgrösse: Die Proportionen sind entscheidend. Ist die Brille im Verhältnis zum Gesicht zu gross, wirkt sie schnell zu dominant. Ist sie zu klein, kann sie das Gesicht aus dem Gleichgewicht bringen. Unsere Augenoptikerinnen und Augenoptiker helfen dir dabei, die richtige Grösse zu finden..

  • Haarfarbe und Augenfarbe: Die Fassungsfarbe sollte mit den Farben deiner Haare und Augen harmonieren. Helles Haar und blaue Augen passen oft gut zu silbernen oder weissen Fassungen. Dunkle Haare und braune Augen wirken häufig besonders stimmig mit schwarzen oder braunen Rahmen.

  • Anlass und Alltag: Ob sportlich, business-tauglich oder elegant – deine Brille sollte zu deinem Lebensstil passen. Viele Kundinnen und Kunden entscheiden sich für mehrere Modelle, um je nach Anlass flexibel zu bleiben.

  • Persönlicher Stil: Deine Brille ist Teil deines Looks. Sie sollte zu deinem Kleidungsstil, deinen Accessoires und deinem Hairstyling passen. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild.

  • Sehstärke: Natürlich müssen die Gläser deiner Brille perfekt auf deine Bedürfnisse abgestimmt sein. Dafür wird zunächst deine Sehstärke exakt bestimmt. Anschliessend werden die Brillengläser speziell für dich angefertigt und von der Augenoptikerin oder dem Augenoptiker zentriert. Zuletzt wird der Sitz der Brille an die individuelle, anatomische Form deines Gesichtes und Kopfes angepasst – für optimalen Tragekomfort und klare Sicht.

Welche Brille passt zu meinem Gesicht?

Die Wahl der richtigen Brille beginnt mit einer einfachen, aber wichtigen Frage: Welche Brille passt zu meiner Gesichtsform? Ein Grundsatz hilft dabei besonders: Die Form der Brillenfassung sollte im Kontrast zu den Konturen deines Gesichts stehen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das deine individuellen Merkmale unterstreicht.

Kurz gesagt: Zu runden Gesichtern passen eckige Brillen, während Menschen mit eckigen Gesichtern runde Brillen besser stehen. Doch was ist mit ovalen, herzförmigen oder trapezförmigen Gesichtern? Und zu welchem Gesicht passen ausgefallene Brillen wie Cateye- oder Pilotenbrillen?

Unser umfassender Brillenratgeber für jede Gesichtsform liefert dir alle Antworten – damit du eine Brille findest, die perfekt zu dir passt.

Welche Brille passt zu einem ovalen Gesicht?

Ovale Gesichter zeichnen sich durch weiche Konturen aus. Der Haaransatz und das Kinn sind sanft gerundet, am breitesten ist das Gesicht im Wangenknochenbereich. Die Gesichtsfläche wirkt ausgeglichen und harmonisch – ideal für die Auswahl einer passenden Brillenfassung. 

Wer eine ovale Gesichtsform hat, profitiert von dieser natürlichen Balance: Es ist nicht nötig, bestimmte Gesichtspartien optisch auszugleichen. Das macht die Auswahl besonders flexibel. Mit einer ovalen Gesichtsform kannst du jede Brillenform tragen, z. B.: 

  • Eckige Brillen

  • Panto-Brillen

  • Runde Brillen

  • Pilotenbrillen

  • Butterfly-Brillen

Welche Brille passt zu einem runden Gesicht?

Runde Gesichter haben eine gleichmässige, weiche Kontur. Haaransatz und Kinn sind sanft abgerundet, der Wangenbereich wirkt breit und voll. Im Verhältnis zur Breite erscheint das Gesicht eher kurz. Mit der richtigen Brillenform lässt sich das optisch ausgleichen: Modelle, die den Blick nach oben lenken, strecken das Gesicht und verleihen ihm mehr Kontur. So entsteht ein harmonisches und markantes Gesamtbild. Menschen mit runden Gesichtern stehen deshalb oft folgende Modelle besonders gut:

  • Eckige Brillen

  • Mehreckige Brillen

  • Butterfly-Brillen

Welche Brille passt zu einem eckigen Gesicht?

Rechteckiges Gesicht

Eckige Gesichter können rechteckig oder quadratisch sein. Bei rechteckigen Gesichtern verlaufen die Konturen oben, unten sowie im Wangenbereich gerade. Die Stirn ist ausgeprägt und der Haaransatz weist deutliche Ecken auf. Das Kinn wirkt meist sehr markant, das Gesicht insgesamt im Verhältnis zur Breite eher lang. Die Proportionen lassen sich mit einer Brille ausgleichen, die das Gesicht optisch verkürzt, verbreitert und es weicher und runder erscheinen lässt. Dafür eignen sich vor allem folgende Fassungsformen: 

  • Eckige Brillen

  • Runde Brillen

  • Panto-Brillen

  • Pilotenbrillen

Quadratisches Gesicht

Quadratische Gesichter haben ebenfalls gerade Konturen an Stirn, Kinn und Seiten. Der Haaransatz ist eckig, das Kinn ausgeprägt – aber im Gegensatz zu rechteckigen Gesichtern sind Länge und Breite nahezu gleich. 

 Damit das Gesicht weicher und etwas länger wirkt, empfiehlt sich eine Brillenform, die die Proportionen optisch streckt und abrundet. So entsteht ein ausgewogenes, harmonisches Gesamtbild. Dieser Effekt lässt sich vor allem mit diesen Brillen erzielen: 

  • Runde Brillen

  • Panto-Brillen

Welche Brille passt zu einem herzförmigen Gesicht?

Das herzförmige Gesicht erinnert an ein umgedrehtes Dreieck: Die Stirn ist breit und dominant, der Haaransatz verläuft gerade, die Wangenknochen sind hoch, und das Kinn wirkt schmal und spitz. Die seitlichen Konturen laufen nach unten hin zusammen. 

Um die markante obere Gesichtspartie optisch auszugleichen, empfiehlt sich eine Brillenform, die den Blick in den unteren Bereich lenkt. So entsteht ein ausgewogenes, weicheres Gesamtbild. Besonders geeignet sind zum Beispiel:

  • Pilotenbrillen

  • Runde Brillen

  • Panto-Brillen

Welche Brille passt zu einem trapezförmigen Gesicht?

Trapezförmige Gesichter erinnern an eine A-Form: Der Haaransatz ist schmal und abgerundet, Stirn und Schläfen wirken zierlich. Die Wangenknochen sind breit und hoch, das untere Drittel des Gesichts hat eine volle Kontur – dadurch wirkt der untere Bereich besonders dominant.

 Damit das Gesicht ausgeglichener erscheint, sollte die Brillenform den oberen Bereich betonen. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild mit mehr Balance. Dazu kommen fast alle Modelle in Frage. Die einzige Brillenform, die bei einem trapezförmigen Gesicht eher nicht zu empfehlen ist, ist die abfallende bzw. Tropfenform, wie zum Beispiel von Pilotenbrillen. Ansonsten gilt: freie Auswahl. 

  • Butterfly-Brillen

  • Eckig

  • Runde Brillen

  • Panto-Brillen

Wie finde ich meine Gesichtsform heraus?

Du weisst nun, welche Brille zu welchem Gesicht passt – doch du bist noch nicht sicher, welche Gesichtsform du hast? Das lässt sich einfacher bestimmen, wenn du ein Hilfsmittel zur Hand nimmst. Probiere eine der folgenden Varianten aus: 

  1. Stelle dich vor einen Spiegel und zeichne die Kontur deines Gesichts mit einem Lippenstift oder Eyeliner auf der Spiegeloberfläche nach. Damit du den Haaransatz nachzeichnen kannst, halte ggf. deine Haare zurück oder stecke sie hoch. Vergleiche das Ergebnis mit den fünf Gesichtsformen, die auf den Grafiken in diesem Ratgeber dargestellt sind. 

  2. Alternativ kannst du einfach ein Selfie mit deinem Smartphone machen und deine Gesichtsform so ermitteln – oder du kombinierst beide Methoden.

Tipp: Bei Fielmann kannst du viele Brillen virtuell anprobieren. Ein Modell auswählen, die Kamera einschalten und schon kannst du begutachten, ob die Brille mit deiner Gesichtsform harmoniert und dir der Look gefällt.

FAQ

Weitere Ratgeber:

Hier findest du weitere fundierte Informationen zum Thema Brille. Unsere Artikel geben wertvolle Tipps für den Alltag mit Brille.

Rundes Gesicht

Tipps für Brillen, die runden Gesichtern besonders gut stehen.

Eckiges Gesicht

Brillen für eckige Gesichter: Modelle, die markante Gesichtszüge ausgleichen und weiche Kontraste schaffen.

Ovales Gesicht

Welche Brillenformen ideal zu einem ovalen Gesicht passen.