Antworten auf häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen? Wir haben einige Antworten zusammengetragen. Gerne beantwortet unser Kundenservice Ihnen auch persönlich Ihre Fragen. Unser Kundenservice ist unter der Gratisnummer 0800 805 905 für Sie da.
Über Hörsysteme bei Fielmann
Bei Fielmann erhalten Sie volldigitale Marken-Hörsysteme aller grossen Hersteller zum garantiert günstigen Preis. Wir führen Hörgeräte in kleinstmöglicher Bauform, unter anderem von Oticon, Phonak, Sivantos, Starkey, Bernafon, Unitron und GN Resound. Ein Pflegeset ist bei Fielmann inklusive.
Fielmann bietet volldigitale, moderne Marken-Hörsysteme in kleinstmöglicher Bauform schon zum Nulltarif. Dies gilt sowohl für Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme als auch In-dem-Ohr-Hörsysteme aller grossen Marken-Hersteller. Für die Abrechnung Ihres Hörsystems mit der Versicherung ist bei einer Erstversorgung eine Expertise Ihres ORL-Arztes (Expertenarzt) erforderlich.
Bei Hörsystemen unterscheidet man zwei Bauformen: In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO) werden direkt in der Ohrmuschel oder im Gehörgang getragen. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) werden hinter dem Ohr getragen. Beide Bauarten bietet Fielmann bereits zum Nulltarif*.
Fielmann führt ausschliesslich Marken-Hörsysteme, gewährleistet so, dass Sie neueste Technologie zum günstigen Preis erhalten. Das garantieren wir mit der Geld-zurück-Garantie. Viele Marken-Hörsysteme bietet Fielmann bereits zum Nulltarif*.
Hat Ihr ORL-Arzt eine Hörminderung diagnostiziert und eine Expertise ausgestellt, erhalten Sie bei Fielmann volldigitale, moderne Hörsysteme in nahezu jeder Bauart sowie in kleinstmöglicher Bauform bereits zum Nulltarif*. Der Privatpreis beträgt für eine beidohrige Versorgung CHF 1'650.
In Deutschland und der Schweiz betreibt Fielmann mehr als 200 hochmoderne Fielmann-Hörakustik-Studios.
Gerne können Sie bei Fielmann Termine für eine Beratung oder einen Hörtest vereinbaren. Sie können Termine online, telefonisch oder vor Ort vereinbaren.
Bei unserem kostenlosen Hörtest überprüfen unsere kompetenten Hörsystem-Akustiker, wie gut Sie unterschiedliche Tonfrequenzen wahrnehmen können. Dazu nutzen sie modernste Technologie.
Der Hörtest bei Fielmann ist kostenlos und unverbindlich, dauert ungefähr 30 Minuten.
Im Rahmen der Anpassung ermitteln wir im Gespräch typische Situationen Ihres Alltags, in denen ein Hörsystem Sie unterstützen kann. Anschliessend prüfen wir in einem umfangreichen Hörtest, wie gut Sie Töne unterschiedlicher Tonhöhe wahrnehmen können. Danach empfiehlt Ihnen Ihr Fielmann-Hörsystem-Akustiker die für Sie beste Lösung. Anschliessend wird das Hörgerät individuell an Ihren Hörbedarf angepasst, bevor Sie es kostenlos und unverbindlich probetragen können.
Vom kostenlosen Hörtest bis zum Abschluss der Versorgung benötigen wir etwa vier bis fünf Termine.
Die Anpassung eines Hörsystems ist kostenlos und unverbindlich. Natürlich können Sie ein Hörsystem jederzeit kostenlos probetragen.
Selbstverständlich übernehmen wir Kleinreparaturen und die Wartung Ihres Hörsystems.
In jedem Hörakustik-Studio von Fielmann verfügen wir über eine Werkstatt, können Ihre Hörsysteme so unmittelbar reinigen und reparieren. Auch Wartungsarbeiten wie den Wechsel des Schallschlauches, des Schirmchens oder eines Filters erledigen wir gerne vor Ort für Sie.
Müssen wir bei einer Reparatur auf kompliziertere Leistungen des Herstellers zurückgreifen, benötigen wir in der Regel eine bis drei Wochen für die Reparatur Ihres Hörsystems. In dieser Zeit erhalten Sie von uns ein Ersatz-Hörsystem. Natürlich kostenlos.
Ja. Egal ob Gehörschutz für Musiker, individuell angefertigte In-dem-Ohr-Kopfhörer oder Spritzwasserschutz – unsere kompetenten Hörsystem-Akustiker beraten Sie gerne.
Über das Hören und Hörgeräte im Allgemeinen
Hören ist einer unserer wichtigsten und sensibelsten Sinne. Bis zu 400.000 Töne können unsere Ohren unterscheiden. Selbst im Schlaf nehmen wir Geräusche unterbewusst wahr. Im Alltag orientieren wir uns an akustischen Signalen, wir kommunizieren mit Freunden, Familie und Kollegen.
Nehmen wir gewisse Geräusche nicht mehr wahr, verlernen wir sie. Bleibt ein Hörbedarf unbehandelt, fällt es später schwerer, sich mit Hörsystem wieder an diese Geräusche zu gewöhnen.
Je früher ein Hörverlust erkannt und behandelt wird, desto höher ist die Chance, wieder vollumfängliches Hören zu ermöglichen.
Ein kostenloser Hörtest bei Fielmann sorgt für Gewissheit. Kompetente Hörsystem-Akustiker prüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie. Jederzeit, kostenlos. Wir empfehlen ausserdem einen Besuch bei Ihrem ORL-Arzt. Hat Ihr ORL-Arzt Bedarf an einer Versorgung mit einem Hörgerät festgestellt, erhalten Sie eine Expertise.
Hörgeräte bestehen aus mehreren Komponenten: Zu den Hauptbestandteilen zählen ein Mikrofon, ein Verstärker und ein Lautsprecher. Das Mikrofon wandelt empfangene Schallwellen in elektrische Impulse um und gibt sie an den Verstärker des Hörsystems weiter. Wie ein Computer verarbeitet dieser den Impuls und verstärkt dabei nur jene Tonfrequenzen, die vom Träger des Hörsystems nicht mehr gut wahrgenommen werden. Das modulierte Signal wird nun an den Lautsprecher des Hörsystems übertragen. Bei einem Hinter-dem-Ohr-Hörsystem überträgt ein Schallschlauch das Signal in den Gehörgang. Bei einem In-dem-Ohr-Hörsystem sitzt der Lautsprecher unmittelbar im Gehörgang.
Moderne Hörsysteme von Fielmann identifizieren und verstärken automatisch Sprache, mindern zum Beispiel Strassenlärm oder Wind.
Die Regelgebrauchszeit eines Hörgerätes beträgt fünf bis sechs Jahre. Danach haben Sie je nach Versicherung wieder Anspruch auf neue Hörsysteme einer aktuelleren Generation.
Hörsysteme gibt es in zwei unterschiedliche Bauformen:
Hinter-dem-Ohr-System (HdO)
Etwa 90 % aller Nutzer von Hörgeräten entscheiden sich für ein System, das hinter dem Ohr getragen wird. Ein HdO-System ist besonders robust und leistungsstark, dabei jedoch klein und diskret. Es wird durch einen durchsichtigen Schlauch oder Draht mit einem individuell für Sie gefertigten Ohrpassstück verbunden. Moderne HdO-Systeme sind einfach in der Handhabung. Sie sind für jede Art von Hörverlust geeignet.
Erfahren Sie mehr über Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme bei Fielmann
In-dem-Ohr-System (IdO)
Ein In-dem-Ohr-Hörsystem hat die kleinstmögliche Bauform. Es sitzt direkt im Gehörgang und ist praktisch unsichtbar. Da der Gehörgang eines Menschen einzigartig geformt ist, wird es individuell gefertigt und angepasst. Es ist für leichten bis mittleren Hörverlust geeignet. In-dem-Ohr-Hörgeräte gibt es in verschiedenen Bauformen, die sich in Grösse und Technik unterscheiden.
Lesen Sie mehr zu den unterschiedlichen Bauformen moderner In-dem-Ohr-Hörsysteme
Hat Ihr ORL-Arzt eine Hörminderung diagnostiziert und eine Expertise erstellt, bietet Ihnen Fielmann volldigitale, moderne Hörsysteme in fast nahezu jeder Bauart und in kleinstmöglicher Bauform bereits zum Nulltarif*. Der Privatpreis beträgt für eine einohrige Versorgung CHF 840.
Bei Fielmann besitzen beinahe alle Hörsysteme zum Nulltarif eine Bluetooth-Schnittstelle. Über Bluetooth können Sie diese mit Ihrem Smartphone oder Fernseher verbinden. Der Ton wird dann direkt in das Hörsystem übertragen und verbessert so das Hörerlebnis. Unsere kompetenten Hörsystem-Akustiker beraten Sie gerne zu Zubehör für Ihr Hörsystem.
Moderne Hörsysteme können meist via Bluetooth mit Mobiltelefonen gekoppelt werden, sofern diese die entsprechende Funktion aufweisen. Für einige Hörgeräte gibt es Apps für Ihr Smartphone. Unsere kompetenten Hörsystem-Akustiker erläutern Ihnen gerne die Funktionen und Möglichkeiten Ihrer Hörsysteme.
Ja. Für viele Hörsysteme gibt es wiederaufladbare Akkus. Durchgesetzt haben sich Akkus für Hörsysteme bislang noch nicht, da die Laufzeit meist kürzer als ein Tag ist. Ob es für Ihr Hörsystem leistungsfähige Akkus gibt, erfahren Sie bei Ihrem Hörsystem-Akustiker.
Selbstverständlich können Sie das Hörsystem bei Fielmann vor dem Kauf unverbindlich und kostenlos probetragen.
Hörsysteme sind individuell angepasste Medizinprodukte. Daher empfehlen wir Ihnen, keine gebrauchten Hörsysteme zu nutzen. Zudem gibt es volldigitale Marken-Hörsysteme aller grossen Hersteller bei Fielmann bereits zum Nulltarif*.
Batterien für Hörgeräte gibt es in vier Grössen, die von den Herstellern mit unterschiedlichen Verpackungsfarben gekennzeichnet werden.
Ein Blister (6er Pack) ist bei Fielmann ab CHF 1.25 erhältlich. Hörgeräte-Batterien gibt es nirgends günstiger, als bei Fielmann. Das garantieren wir mit unserer Geld-zurück-Garantie. Sehen Sie ein bei Fielmann gekauftes Produkt innerhalb von sechs Wochen nach Kauf anderswo günstiger, nehmen wir es zurück und erstatten den Kaufpreis.
Batterien für Hörsysteme erhalten Sie zum garantiert günstigen Preis in allen Fielmann-Niederlassungen.
Die Batterielaufzeit ist abhängig von der Batteriegrösse sowie der konkreten Nutzung und der Tragedauer des Hörsystems. In der Regel müssen Sie die Batterien Ihres Hörsystems einmal wöchentlich wechseln.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihres Hörsystems deutlich erhöhen. Täglich kommt das Hörsystem mit Schweiss und Ohrenschmalz in Berührung. Eine regelmässige Reinigung verhindert Funktionsstörungen Ihres Hörgerätes.
Pflegetipps
- Fassen Sie Ihre Hörsysteme nur mit sauberen, trockenen Händen an.
- Vermeiden Sie den Kontakt des Hörsystems mit Make-Up, Haarspray, Cremes, Lotionen und anderen Pflegeprodukten.
- Wenn Sie Ihr Hörsystem nicht benutzen, bewahren Sie es in einem trockenen, geschützten Etui auf.
- Entfernen Sie täglich Verunreinigungen durch Cerumen und Schweiss.
- Reinigen Sie Ihr Hörsystem einmal wöchentlich mit dem entsprechenden Desinfektionsmittel und einem Mikrofasertuch, wischen Sie das Hörsystem vorsichtig ab. Nutzen Sie weder Wasser, noch Alkohol, Spül- oder Lösungsmittel.
Selbstverständlich reinigen wir Ihre Hörsysteme jederzeit professionell und kostenlos. Besuchen Sie uns einfach in Ihrem Fielmann-Hörakustik-Studio.
Je nach Bauform werden die Hörsysteme unterschiedlich eingesetzt. Unsere Hörsystem-Akustiker weisen Sie gerne ausführlich in die Handhabung Ihres Hörsystems ein.
AHV-Versicherte haben bei Bedarf alle fünf und IV-Versicherte alle sechs Jahre Anspruch auf ein neues Hörsystem. Eine entsprechende Expertise erhalten Sie von Ihrem ORL-Arzt (Expertenarzt). Fielmann bietet Ihnen volldigitale Hörsysteme in kleinstmöglicher Bauform bereits zum Nulltarif an*. Der Privatpreis beträgt CHF 840.
Hat Ihr ORL-Arzt eine Hörminderung diagnostiziert und eine Expertise ausgestellt, bietet Ihnen Fielmann volldigitale Hörsysteme in kleinstmöglicher Bauform bereits zum Nulltarif*. Der Privatpreis beträgt CHF 840.
Versicherte haben bei Bedarf alle fünf oder sechs Jahre Anspruch auf ein neues Hörgerät. Damit die Versicherung die Kosten eines Hörsystems übernimmt, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
- Die Hörminderung auf dem besser hörenden Ohr muss bei AHV-Versicherten auf beiden Ohren mindestens 35 % betragen.
- Die Hörminderung muss bei IV-Versicherten auf beiden Ohren mindestens 20 % betragen.
- Der Hörverlust muss im Bereich der Hauptfrequenzen zwischen 500 und 4000 Hertz liegen.
Sind diese Kriterien erfüllt, stellt der ORL-Arzt eine Expertise für die Versorgung mit Hörgeräten aus. Im Rahmen der gesetzlichen Regelungen werden Pauschalbeträge durch die IV oder AHV erstattet.
Ja, verschiedene Versicherungen bieten diese Leistung an. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherungsdienstleister.
Der Begriff Tinnitus leitet sich vom lateinischen Wort „tinnire“ (= klingeln, klimpern) ab und bezeichnet anhaltende Ohrgeräusche. Betroffene hören ein Pfeifen, Summen, Piepen oder Brummen, das nicht von der Umwelt erzeugt wird, also keine erkennbare Geräuschquelle besitzt. Tinnitus ist eine Fehlwahrnehmung unseres Hörsinns, die auf einer Fehlfunktion von Nervenzellen in unserem Gehirn basiert.
Tinnitus ist keine eigenständige Erkrankung, sondern kann das Symptom verschiedener Grunderkrankungen sein. Verschwinden die Ohrgeräusche auch nach Abklingen der Grunderkrankung nicht, spricht man von einem chronischen Tinnitus. Ursache eines Tinnitus können – unter Anderem – folgende Erkrankungen sein:
- Hörsturz
- Mittelohrentzündung
- Innenohrentzündung
- Durchblutungsstörungen
- Bluthochdruck
- Lärmtraumata
- Morbus Menière
- Otosklerose
- Fremdkörper im Gehörgang
Unsere Psyche spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrnehmung von Ohrgeräuschen. So gilt es als gesichert, dass Stress einen Tinnitus begünstigt und emotionale Belastung die Symptome verstärkt.
Gut zu wissen: Viele Moderne Hörsysteme besitzen einen integrierten "Tinnitus-Noiser". Dieser mindert Ohrgeräusche und kann helfen, die auditiven Fehlwahrnehmungen zu reduzieren oder auszublenden.
Nein. Moderne und volldigitale Hörsysteme sind Hochleistungscomputer mit Störgeräuschdämpfung. Sie verstärken Sprachsignale, mindern Strassenlärm oder Baustellengeräusche. Dies ermöglicht auch in lauten Umgebungen gutes Verstehen.
Ja. Es ist dabei wichtig, dass Sie Ihr Hörgerät auch beim Sport vor übermässigem Schweisskontakt schützen. Ein Stirnband kann hilfreich sein. Sogar schwimmen ist mit speziellen Hörsystemen möglich. Weitere Informationen und Pflegetipps erhalten Sie von Ihrem Hörsystem-Akustiker.
Über den Beruf und die Ausbildung des Hörsystem-Akustiker
Hörsystem-Akustiker sind Digitalhandwerker und Experten für gutes Hören. Mit modernster Technologie analysieren sie den Hörbedarf ihrer Kunden und finden eine individuelle Hörlösung. Mit Einfühlungsvermögen und Fachkompetenz empfehlen sie das optimale Hörsystem. Als geschulte Digitalhandwerker programmieren sie das Hörsystem und passen es individuell dem Hörbedarf ihrer Kunden an.
Bei Fielmann arbeiten Hörsystem-Akustiker in hochmodern ausgestatteten Hörakustik-Studios mit modernster Technologie, die sich stetig weiterentwickelt.
Die Ausbildung zum Hörsystem-Akustiker dauert drei Jahre. Auszubildende bei Fielmann erhalten ihr theoretisches Fachwissen an der Berufsschule, die praktischen Fähigkeiten erlernen sie von erfahrenen Handwerksmeistern in der Fielmann-Niederlassung.
Eine Ausbildung zum Hörsystem-Akustiker erfordert Freude am Umgang mit Menschen und handwerkliches Geschick. Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Deutsch sind von Vorteil.
*entsprechend der gesetzlichen Regelung für IV-, AHV-, SUVA- oder MV-Versicherte